Eine Weihnachtsschmozette - als Abschluss des Weihnachtsmarktes
Julius Fischer und Christian Meyer zelebrieren endlich wieder auf ihre
unnachahmliche Art das Fest der Liebe und geleiten die Zuschauerschar
professionell in die schönste Zeit des Jahres! Neben traditionellen
Weihnachtsliedern, gesungen in herrlichsten Chorarrangements (zu zweit),
erklingen Eigenkompositionen und aktuelle Charthits, die im weihnachtlichen
Gewand glänzen. Dabei fehlt natürlich nie der Sack voller
Ein-Euro-Instrumente und –gimmicks, den sie seit über zehn Jahren durch die
Lande schleppen. Ein Weihnachtsfest des Wahnsinns, des gekonnten Scheiterns
und der unendlichen Liebe. Chaotisch, hochmusikalisch und wild!
Julius Fischer und Christian Meyer sind seit 2008 unter dem Namen The Fuck
Hornisschen Orchestra unterwegs. Jahrelang waren sie die Showband des NDR
Comedy Contestes, bevor sie 2014 ihre erste eigene Fernsehshow namens
“Comedy mit Karsten” im MDR bekamen. Inzwischen moderieren sie mehrere
Sendungen im MDR, machen Podcasts und waren einzeln oder zusammen u.a.
Grimme-Preis- und Prix Pantheon-nominiert und gewannen mehrere Preise. Nach
über 500 Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum und vier Alben,
erschien zuletzt ein Best of der Weihnachtsschmonzette auch als CD und
Download bei Voland & Quist. Die letztjährige Weihnachtschmonzette zusammen
mit Symphonieorchester hat der MDR für YouTube mitgeschnitten.
Pressestimmen
»Mit viel Humor und ziemlich guten Stimmen singen da Christian Meyer und Julius Fischer umgedichtete eigene Hits wie ›Nadel-W-A-L-D‹ oder ›Tannenbrandmann‹ und weiterentwickelte traditionelle Weihnachtslieder wie ›Maria durch ein Dornwald‹ ging. Auch auf Platte ein Spaß der Weihnachten seine Würde und seinen Witz wiedergibt.«
(Juliane Streich, Kreuzer - Das Leipzig Magazin)
-
»Nun liefert das Duo […] den perfekten, wundervoll skurrilen Soundtrack für den kommenden Feier-Wahnsinn, nicht ohne festliche Adaptionen von ›Orchestra-Erfolgssongs‹ wie ›Weihnachtsteenager‹. […] Musikalisch reichen sich Songwriter-Pop, Rap, Techno und Reggae versöhnlich die Hand.«
(Ilka Hein, mdr KULTUR)
-
»Texte zwischen skurrilem Wahnsinn und hintergründigem Wortwitz, sehr viel Lametta und Liebe
-
Wo: Günter Leifheit Kulturhaus
56377 Nassau
Wann: So. 08.12.2019
Beginn: 18 : 00 Uhr
Einlass: 17 : 30 Uhr
VVK 15 €, AK 18 €,
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei
Foto-Jörg, Tel.: 0 26 04 / 4361
der Touristik Bad Ems- Nassau, NassauTel.: 0 26 04 / 95 250
der Touristik Bad Ems- Nassau, Bad Ems Tel.: 0 26 03 - 94 15-0
im Bioladen Montabaur, Tel.: 0 26 02 - 93 496 41
und an der Tageskasse sind Restkarten erhältlich,
online unter :
www.ticket-regional.de/kulturwerknassau
beim Onlinekauf entstehen Gebühren.
Die Bremer Stadtmusikanten
Für Menschen ab 3 Jahren
Der Esel – zu faul? Der Hund – zu empfindlich? Die Katze – zu alt? Der Hahn – schmeckt?
Die Tiere wollen nicht zum Schlachter, in den See oder in den Kochtopf! Sie flüchten, hauen ab. Erst ist jedes Tier alleine, doch dann finden sie zusammen. Sie werden Freunde, und gemeinsam sind
sie stark, schlau und mutig.
Gespielt mit liebenswürdig-skurrilen und comic-haften Tischfiguren. Mit einem Spieler/Erzähler und anderen Kleinigkeiten.
Künster und seine Figuren stellten liebevoll und lustig wieder einmal unter Beweis, dass nur Gemeinsamkeit richtig stark macht. Das Märchen von den Gebrüdern Grimm hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. Im Gegenteil: Es erzählt spannend und einfach eine immer wieder aktuelle Geschichte der Freundschaft, aber auch der Rücksichtslosigkeit derer, die aufs Altenteil abschieben, wer für die Gesellschaft scheinbar unbrauchbar geworden ist. Was an Künsters Spiel vor allem besticht, sind die einfachen Mittel, mit denen der Puppenspieler eindrückliche Bilder kreiert....
...Manfred Künster beeindruckt nicht nur bei diversen Liedeinlagen mit seiner guten Stimme, sondern vermochte den herrlichen Figuren Leben und jeder einzelnen ihren ganz eigenen Charakter einzuhauchen. Die Zuschauer waren ganz hingerissen und voll konzentriert die ganzen 50 Minuten bei der Sache.
Für Menschen ab 3 Jahren
Eintritt: 3 €
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: So. 10.11.2019,
15 : 00 Uhr
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei
Foto-Jörg, Tel.: 0 26 04 / 4361
Touristik Bad Ems- Nassau, Nassau Tel.: 0 26 04 / 95 250
und an der Tageskasse sind Restkarten erhältlich.
Inhaltshinweise zum Film entnehmen Sie bitte der aktuellen Pressemitteilung oder unserem Newsletter.
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 09.11.2019, 17: 00 Uhr
Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kollegen.
Die einen, die unverhohlen den Joghurt aus dem Kühlschrank der Gemeinschaftsküche verspeisen.
Und die anderen, die gern helfen und immer für einen da sind, immer und immer wieder, auch dann wenn gar keine Hilfe erforderlich ist und man lieber in Ruhe arbeiten würde.
Es gibt also die nervigen und – die noch nervigeren. Und vom Chef ganz zu schweigen… Doch auch am Arbeitsplatz gilt Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Selbst dann, wenn der Kollege die Arbeit scheut wie der Veganer das Fleisch.
Oder gibt es sie doch? Die Kollegen mit denen man gern zusammenarbeitet, auf die man sich sogar an einem Montagmorgen freut, weil man so gut mit ihnen auskommt? Sollte dies der Fall sein, droht Gefahr von anderer Seite, nämlich ein Verstoß gegen das oberste ungeschriebene Gesetz des Arbeitsplatzes: „Never fuck the company!“
Die Springmäuse ergründen in ihrem neuen Programm ebendiese Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Ob als Handwerker oder Feuerwehrfrau, ob im Büro oder auf der Baustelle, sie bleiben dabei vor allem eins: „TOTAL KOLLEGIAL!“
Wo: Stadthalle Nassau
Amtsstraße 8
56377 Nassau
Wann: Sa. 02.11.2019
Beginn: 20 : 00 Uhr
Einlass: 19 : 30 Uhr
VVK 22 €, AK 25 €,
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei
bei Foto-Jörg, Tel.: 0 26 04 / 4361
der Touristik Bad Ems- Nassau, Nassau Tel.: 0 26 04 / 95 250
der Touristik Bad Ems- Nassau, Bad Ems Tel.: 0 26 03 - 94 15-0
im Bioladen Montabaur, Tel.: 02602 - 9349641
und an der Tageskasse sind Restkarten erhältlich,
online unter :
www.ticket-regional.de/kulturwerknassau
www.eventim.de
beim Onlinekauf
entstehen Gebühren.
Film-Amateuren eine Plattform zu geben, das ist die Absicht dieser 2. Veranstaltung unter dem Dach des Kulturwerks Nassau e.V.
Es ist ausnahmsweise nicht der sog. Profi-Film, den wir heutzutage in hochmodernen Kinos angeboten bekommen. Amateure, aber dennoch gleichwertige
Filmschaffende aus der Region und darüber hinaus, produzieren ungewöhnliche und bewegende Geschichten, Alltagsbeobachtungen, fantasievolle Inszenierungen, mutige Statements, beeindruckende
Naturerlebnisse und informationsreiche Urlaubseindrücke. Also unterschiedliche Interpretationen von Autoren, die gesellschaftliche Aspekte, persönliche Erlebnisse, naturbewusstes
sowie geschichtliches Beobachten und Dokumentieren mittels Medium FILM umsetzen. So sollen Filme über Zeitzeugen oder mit heimatgeschichtlichem Hintergrund ebenso gezeigt werden, wie über
Aktivitäten engagierter Familienmitglieder.
Außergewöhnlich und zugleich einmalig ist es für das Publikum, nicht nur den Film zu sehen, sondern auch den jeweiligen Autor persönlich mit seinen erklärenden
Motiven über seinen Film kennenzulernen. Damit soll das Amateurfilm-Kino-Nassau auch ein wenig großes Kino mit rotem Teppich für die beteiligten Filmautoren werden und Mut machen, seine Werke
einem offenen, neugierigen und breiten Publikum vorzustellen.
Wo: Museumssaal
Günter-Leifheit-Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 26.10.2019
Beginn: 19:30 Uhr,
Einlass: 19:00 Uhr
Tickets: Eintritt frei
Sie kommen mit ihrem neuen Programm
Vorpremiere
»Kleine Koalition«
Die eine ist smart. Die andere sexy. Die eine macht Kabarett. Die andere Comedy. Die eine hat Schuhgröße 36, die andere Körbchengröße D. Sie passen einfach nicht zusammen. Aber sie müssen. Denn gemeinsam sind sie fast drei Meter groß.
Lisa und Laura Goldfarb sind: Die Kleine Koalition.
Nach dem rasenden Erfolg ihres ersten Programms »klein und gemein« stellen sie in ihrem neuen Programm die wahren Vertrauensfragen: Demokratie oder Demoband? Amazon oder Ampelkoalition? Nachhaltigkeit oder Nachschenken? Globalisierung oder Globuli? Und wie macht man als Frau eigentlich einen Hammelsprung?
Lisa und Laura Goldfarb sprengen mit ihrem Programm die Grenzen aller Genres: Kabarett, aber sexy. Comedy, aber klug. Rasant, aber charmant. Tänzerisch, aber verständlich. Süß, aber verdammt sauer.
Wo: Günter Leifheit Kulturhaus
56377 Nassau
Wann: Samstag, 12.10.2019
Beginn: 19 : 30 Uhr
Einlass: 19 : 00 Uhr
VVK 15 €, AK 18 €,
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei
bei Foto-Jörg, Tel.: 0 26 04 / 4361
der Touristik Bad Ems- Nassau, Nassau Tel.: 0 26 04 / 95 250
der Touristik Bad Ems- Nassau, Bad Ems Tel.: 0 26 03 - 94 15-0
im Bioladen Montabaur, Tel.: 02602 - 9349641
und an der Tageskasse sind Restkarten erhältlich,
online unter :
www.ticket-regional.de/kulturwerknassau
beim Onlinekauf entstehen Gebühren.
Inhaltshinweise zum Film entnehmen Sie bitte der aktuellen Pressemitteilung oder unserem Newsletter.
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 15.10.2019, 17:00 Uhr
Inhaltshinweise zum Film entnehmen Sie bitte der aktuellen Pressemitteilung oder unserem Newsletter.
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 07.09.2019, 17:00 Uhr
Inhaltshinweise zum Film entnehmen Sie bitte der aktuellen Pressemitteilung oder unserem Newsletter.
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 01.06.2019, 17:00 Uhr
Diese Kinoveranstaltung entfällt wegen Terminkollision mit den "Nassauer Burggespräche", eine Veranstaltung der Stadt Nassau. Der bereits angekündigte Film wird am 01.06.2019 gezeigt.
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 04.05.2019, 17:00 Uhr
'Sting' und 'The Police' haben ohne Zweifel Musikgeschichte geschrieben. Phänomenales Songwriting und originelle Arrangements haben schon früh zu Welthits wie 'Message in a bottle' und 'Roxanne' geführt.'Englishman in New York' oder 'If I ever Loose my faith' beweisen, dass dieses Niveau kontinuierlich von Sting auch nach The Police gehalten werden konnte.
-
In 'Stingchronicity' haben sich 4 Musiker zusammengefunden, jeder mit seiner eigenen Liebe zu dieser Musik, um sie für alle Sting und Police-Fans erlebbar zu machen. Frontmann Stephan Maria
Glöckner, Songschreiber, Querdenker und kreatives Multitalent, muss sich nicht verstellen, um der markanten Stimme von Sting unglaublich nah zu kommen. Scheinbar mühelos phrasiert er auch die
hohen Passagen wie der bekannte Sänger.
Begleitet wird er von drei Topmusikern aus dem Rheinland: Thomas Schmittiger ist studierter Jazz-Gitarrist
und Komponist. Dass er enorm vielseitig ist, bewies er bisher in Bands wie Triowabohu oder der Frank Zappa Cover Band 'Grandsheiks'. Achim Klein spielt E- und Kontrabass und steuert
Backing-vocals bei. Wie Schmittinger ist auch er im Jazz zu Hause. Bei 'Mista Svensson' konnte er die für Policesongs so wichtigen Reggae- und Ska-Erfahrungen sammeln. Michael Wilsberg ist
Schlagzeuger aus Leidenschaft. Souverän und unglaublich tight stellt er die rhythmische Basis. Und singt ganz nebenbei ebenfalls Backings.
Die Band Stingchronicity bietet Sting und Police-Fans mit ihren Livekonzerten ein berührendes Erlebnis.
Wo: Stadthalle
Amtstraße 8
56377 Nassau
Wann: Sa.13.04.2019
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr
Tickets: VVK 12 €, AK Euro 15 €
ermäßigt: Schüler/Studenten/Behinderte jew. 3 €
Karten sind im Vorverkauf bei Foto-Jörg und der Touristik im Nassauer Land und Restkarten an der Abendkasse erhältlich und online unter:
www.ticket-regional.de/kulturwerknassau
beim Onlinekauf entstehen Gebühren
Am 6. April präsentiert KulturWerk Nassau e.V. erstmals einen Themenabend im Rahmen der Reihe „Kino im Kulturkeller“.
Wir freuen uns, dass wir für diesen Abend den Prager Gitarristen Stanislav Barek gewinnen konnten, der während seines Aufenthalts in Deutschland zur Frankfurter Musikmesse dafür einen Abstecher
an die Lahn machen wird.
http://www.stanislavbarek.cz/
Foto © Heike Sommerkamp
Stanislav Barek ist Gitarrist, Musikpädagoge, Komponist und Begründer des renommierten internationalen Gitarrenfestivals „Kytara napříč žánry“ in Prag – zu Deutsch
etwa „Gitarre quer durch die Genres“.
Sein Gitarrenspiel kann sich hören lassen, am besten stundenlang. Abgehoben ist der 60-jährige Tscheche deshalb nicht: Im kariertem Hemd steht er auf der Bühne vor seinen faszinierten Hörern. "Sind Gitarristen hier?" fragt er und erklärt geduldig und unaufdringlich-freundlich zum Nachmachen, wie er "With a little help from my friends" von den Beatles fürs Gitarrensolo umgeschrieben hat.
Bei seinem etwa einstündigen Soloprogramm wird die Gitarre in seinen Händen zur Band, er scheint oft viel mehr als zehn Finger im Einsatz zu haben. Doch natürlich erzielt Barek seinen vielschichtigen, variantenreichen Sound allein mit zwei Händen, einer elektrisch verstärkten Akustikgitarre und einer ausgefeilten, souveränen Technik. Manchmal zupft und greift er allein mit der Linken, damit die Rechte frei zur Percussion ist. Den Rhythmus klopft er mal auf der Frontseite des Gitarrenkorpus, manchmal seitlich und oft gezielt auf einzelnen Saiten, was ihm Tonhöhenvarianten ermöglich.
Passend zum Themenabend wird ein tschechischer Film gezeigt – Informationen dazu folgen in Kürze – und auch ein Gläschen Becherovka und andere tschechische Spezialitäten werden gereicht.
Interessierte Gitarristen zum zwanglosen Jammen nach dem Film sind herzlich Willkommen.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 06.04.2019, 17:00 Uhr
Am Samstag, 16.03.2019 ab 19 Uhr heißt das Motto zum 14. Mal wieder:
"Raus aus dem Proberaum und rauf auf die Bühne!"
Das Team vom KulturWerk Nassau wird dann dem Kulturkeller wieder eine besondere Klubatmosphäre verleihen, damit insgesamt sieben verschiedene Einzelkünstler, Duos und Bands mit
handgemachter Musik, und natürlich unplugged, die Bühne rocken können. Lassen Sie es sich nicht nehmen. Also den Termin von AktivUnplugged gleich notieren, denn es wird sicher wieder ein
erlebnisreicher Abend mit viel toller Musik.
Eintritt: frei
Wo: Stadthalle Nassau
Amtsstraße 8
56377 Nassau
Wann: Sa. 16.03.2019, 19 : 00 Uhr
Der kauzige alte Rory verlässt seine Heimat, eine abgelegene schottische Insel, und fliegt zu seinem ihm fremd gewordenen Sohn nach San Francisco, um sich dort von Fachärzten untersuchen zu lassen. Als er von seiner schweren Krankheit erfährt, merkt er, welche Werte wirklich für ihn zählen. In der Liebe für seinen Enkelsohn lernt er die Welt neu zu sehen und sein Schicksal zu akzeptieren
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 02.03.2019, 17:00 Uhr
mit Puppenspieler und Comedian Michal Hatzius, Teilnehmer des SWR3- Comedy-Festivals 2018
-----
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Ein Reptil voll Erfahrungen, Geschichten
und Weisheit. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach
ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im innersten zusammen? Kann ein Huhn
spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich
scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der natürlich wieder viel echstemporiert wird. Denn Eure Echszellenz stellt vor allem
die Zuschauer in den Mittelpunkt der Betrachtung, und so kann man sich auf echsquisite Improvisationen freuen.
http://www.michaelhatzius.net/
https://www.youtube.com/user/riedelroland
Wo: Stadthalle Nassau
Amtsstraße 8
56377 Nassau
Wann: Samstag. 09.02.2019
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
VVK 20 €, AK 23 €,
ermäßigt: Schüler/Studenten/Behinderte jew. 3 €
Karten sind im Vorverkauf bei Foto-Jörg und der Touristik im Nassauer Land und restliche Karten an der Abendkasse erhältlich und online unter :
www.eventim.de
www.ticket-regional.de/kulturwerknassau
beim Onlinekauf entstehen Gebühren.
Am Samstag, den 2. Februar 2019, um 17:00 Uhr, ist wieder Kinozeit in Nassau.
Bitte beachten:
Das Kino findet ab Januar wieder im barrierefreien Günter Leifheit Kulturhaus, Obertal 9a statt. Die Vorführungen sind in den Museumssaal (4. Etage) verlegt.
Inhaltliches folgt in Kürze
Es wird eine wahre Geschichte zum Lachen und zum Weinen gezeigt: Die Geschichte einer zu Beginn erzwungenen Freundschaft zwischen einem verwöhnten Arztsohn und einem herzkranken Jugendlichen. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten.
Aus dem Inhalt:
Für Lenny, 30 und Sohn eines berühmten Herzspezialisten, ist das ganze Leben eine einzige Party. Er lebt in Saus und Braus, doch als er über die Stränge schlägt und es auf die Spitze treibt, dreht sein Vater ihm den Geldhahn zu. Sein Luxusleben erhält er erst wieder, wenn er sich um den 15jährigen herzkranken David kümmert. Hier prallen zwei Welten aufeinander und ist Lenny gezwungen sich mit den Problemen des Jungen auseinanderzusetzen. Er hilft David bei allen Dingen, die er schon immer mal erleben wollte, und so wächst der Junge dem verantwortungslosen Lenny schneller an Herz als er dachte….
Aus urheberrechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden, zu erfragen ist er unter der Telefonnummer 02604-950148.
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günter Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 02.02.2019, 17:00 Uhr
Am Samstag, den 5. Januar 2019, um 17:00 Uhr, ist wieder Kinozeit in Nassau.
Bitte beachten:
Das Kino findet ab Januar wieder im barrierefreien Günter Leifheit Kulturhaus, Obertal 9a statt. Die Vorführungen sind in den Museumssaal (4. Etage) verlegt.
Gezeigt wird ein anrührendes Roadmovie von einem alternden Ehepaar, das sich einen Traum erfüllen und Erinnerungen bewahren will
Aus dem Inhalt:
Das langjährige alternde Ehepaar Ella und John sollte eigentlich keine lange Reise mehr unternehmen. Keiner weiß wie viel Zeit ihnen noch bleibt. Doch anstatt die letzten Tages ihres Lebens beim Arzt zu verbringen, beschließen die beiden ihr geliebtes Oldtimer-Wohnmobil aus der Garage zu fahren und gegen den Protest ihrer Kinder eine Reise nach Florida zu starten.
John ist aufgrund seiner Erkrankung gedanklich oft abwesend, aber körperlich recht fit. Seine Frau hingegen schwächelt körperlich, ist dafür aber geistig wach. Es wird eine Reise voller neuer Begegnungen und sentimentaler Erinnerungen...
Der Besuch der Vorführung ist kostenfrei.
Aus urheberrechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden, zu erfragen ist er unter der Telefonnummer 02604-950148.
Eintritt: frei
Wo: Museumssaal
Günther Leifheit Kulturhaus
Obertal 9a
56377 Nassau
Wann: Sa. 05.01.2019, 17:00 Uhr
Das traditionelle Nassauer Neujahrskonzert in der Stadthalle wird nun zum zweiten Mal vom KulturWerk Nassau e. V. ausgerichtet. In diesem Jahr bietet das Chorensemble tonArt unter der
musikalischen Leitung von Achim Fischer Chormusik der Extraklasse. tonArt ist ein im Jahre 2002 gegründeter gemischter Chor aus dem Einzugsgebiet Nassau, Bad Ems, Montabaur und Nastätten. Die
Freude an der Chormusik steht bei den "tonArtisten" an erster Stelle. Damit das auch so bleibt, überwiegt modernes und zeitgenössisches Liedgut.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket, um das neue Jahr in der Stadthalle Nassau gemeinsam mit dem KulturWerk Nassau e.V. und mit tonArt gebührend zu begrüßen.
Wo: Stadthalle Nassau
Amtsstraße 8
56377 Nassau
Wann: Sonntag. 20.01.2019
Beginn: 17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
VVK 8 €, AK 10 €,
Karten sind im Vorverkauf bei Foto-Jörg und der Touristik im Nassauer Land und an der Tageskasse erhältlich und online unter :
www.ticket-regional.de/kulturwerknassau
beim Onlinekauf entstehen Gebühren.